Kategorie-Archiv: Allgemein

Indianernachmittag beim Sommerferienprogramm

Der Indianernachmittag am Donnerstag, den 22. August, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zügig waren alle 20 Plätze belegt und es gab viele Kinder, die nicht zum ersten Mal mit dabei waren und sich schon im Vorfeld sehr auf diesen Nachmittag gefreut haben.

In zwei Gruppen wurden mit viel Kreativität und Eifer T-Shirts mit Hilfe von Farbe, Pinseln und Stempeln kunstvoll verziert. Bunte Perlenketten und der bemalte Kopfschmuck mit Federn machten aus den Kindern echte Squaws und Indianer. Nach einer kleinen Stärkung mit Butterbrezeln und Getränken wurde gut gelaunt der Heimweg angetreten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an dem gelungenen Nachmittag mitgewirkt haben. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder!

+++ Update zum angekündigten Info-Schnuppern in unserer 2-Tage-Gruppe +++

Nach einigen neuen Anmeldungen für unsere Warteliste sind die Betreuungsplätze in unserer 2-Tage-Gruppe “Tiger” nach aktueller Planung nun bereits bis Ende 2013 belegt. Neue Plätze für Kinder ab 2 Jahren werden voraussichtlich wieder ab Januar 2014 frei.

Angesichts dieser neuen Wartelistensituation haben wir uns dazu entschlossen, das ursprünglich für Dienstag, 25. Juni 2013, angekündigte Info-Schnuppern auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Es wird nun voraussichtlich im Oktober oder November 2013 stattfinden. Genauere Informationen hierzu geben wir in der zweiten Jahreshälfte bekannt.

Bei Interesse an der Tigergruppe freuen wir uns natürlich unabhängig hiervon jederzeit über Ihre Anfragen! Gerade Eltern, deren Kinder ab Januar 2014 zwei Jahre alt werden, können sich bei Interesse gerne schon jetzt an unsere zuständige Vorsitzende, Sonja Bartschat, wenden: Je früher Sie Ihr Kind für die Warteliste anmelden, desto größer sind Ihre Chancen auf einen Platz in der Gruppe.

 

Kindergruppenverein auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr war unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt wieder gut besucht. Trotz frostiger Temperaturen wurden wieder viele Lebkuchenherzen kunstvoll verziert und auch Popcorn, Punsch, Glühwein und Kaffee fanden ihre Abnehmer.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie beim Bati-Markt, welcher unseren Stand mit Strom versorgt hat, und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Kindergruppenvereins eine schöne Adventszeit!

Notfälle im Kindesalter – was tun?

Im Mittelpunkt dieses Erste-Hilfe-Kurses stehen nicht nur Notfälle bei Kindern im Alter zwischen 0 und 10 Jahren, sondern auch häufige Krankheiten wie Pseudokrupp, Fieberkrampf, Allergien usw. werden ein Thema sein.

Auch die Kursteilnehmenden können Fragen und Themen mit einbringen.

Veranstalter: Johanniter Tübingen

 

Kurstermine:

  • Donnerstag, 13.September 2012 (19:30 bis ca. 22:00 Uhr)
  • Donnerstag, 20.September 2012 (19:30 bis ca. 22:00 Uhr)
  • Donnerstag, 27.September 2012 (19:30 bis ca. 22:00 Uhr)

Veranstaltungsort: 1. OG, Volksbänkle, In der Gass 33, K’furt

Kursgebühr: 45 Euro pro Teilnehmer

Teilnehmerzahl: min. 10, max. 15 Personen

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Anmeldung bis 7.September 2012 bei:

Heidi Koslowski, Friedrichstr. 9, 72138 K’furt oder eMail Heidi.rc@gmx.de

Mit einer verbindlichen schriftlichen Anmeldung erbitten wir die Einzugsermächtigung von Ihrem Konto, um den organisatorischen Aufwand möglichst gering zu halten.

Spielt das Wetter mit, oder nicht?

Diese bange Frage hat uns noch am frühen Samstagnachmittag beschäftigt. Und es hat ganz wunderbar mitgespielt! Bei zeitweise fast sommerlichen Temperaturen trafen sich am Samstag, 12. Mai, die Kinder der Kindergruppe e.V. mit ihren Eltern zum Frühlingsfest im Garten vom Schlosskindi. So manche Leckerei wanderte vom Grill in die hungrigen Mäuler und die Kinder konnten nach Herzenslust schaukeln, klettern und spielen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Besucher, die dieses Frühlingsfest wieder einmal zu einem ganz besonderen Termin im Kindergruppen-Jahreskalender haben werden lassen.

Massenansturm bei der Markungsreinigung 2012

Eine erfreulich große Gruppe mit Kinderwagen und Kindern fand sich bei strahlendem Sonnenschein am Samstagmorgen beim Alten Schafhaus ein. Äußerst motiviert wurde der Rentnerweg mit den angrenzenden Feldwegen und der Mahdenwaldrand vom Müll befreit.

Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle großen und kleinen Helfer!

Die Rote Wurst, auf Einladung von der Gemeinde, hat uns anschließend allen gut geschmeckt.

Jahreshauptversammlung der Kindergruppe e.V.

Zur Jahreshauptversammlung des Vereins Kindergruppe e.V. fanden sich am 30. Januar im Martinshaus zwölf Mitglieder ein.

Als erstes erinnerten die Vorstände Eva Simon, Bianca Honisch und Michael Pelzer an das vergangene Kindergruppenjahr.

Im abgelaufenen Jahr hat der Verein an der Markungsreinigung, am Dorfstrassenfest, am Weihnachtsmarkt und am Ferienprogramm der Gemeinde teilgenommen. Das Frühlingsfest wurde bei Blitz und Donner im Garten vom Schlosskindergarten gefeiert. Im November fand der Laternenumzug statt, welcher auch dieses Mal wieder sehr gut besucht war. Jeden zweiten Mittwoch im Quartal fand der Kindergruppenstammtisch im La Cascina statt.

Zu den Krabbelgruppen führte Eva Simon aus, dass sich im vergangenen Jahr wieder einige Krabbelgruppen aufgelöst haben, aber auch neue dazugekommen sind. Alle Krabbelgruppen, welche sich wöchentlich im Gruppenraum des Martinshauses treffen, sind sehr gut besucht.
Die für die 5-Tages-Gruppe verantwortliche Bianca Honisch berichtete von einer sehr guten Auslastung der Schlossspatzen. Im vergangenen Jahr gab es viele Wechsel, insgesamt wurden acht neue Kinder aufgenommen. Die Warteliste ist trotz der neuen Kinderkrippe im Weilhaukindergarten nach wie vor voll. 2x pro Woche werden die Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt. Seit September gibt es im 1. OG eine neue Küche, welche nun von den Schlossspatzen mitgenutzt werden kann. Für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen von den Erzieherinnen mussten 2011 insgesamt 46 Elterndienste geleistet werden, dafür konnte die einheitliche Elterngebühr von 180€ monatlich gehalten werden.
Auch die 2-Tages-Gruppe ist laut Michael Pelzer 2011 durchgehend voll besetzt gewesen. Mit neuen Sonnensegeln und frischem Sand im Sandkasten konnte das Spielvergnügen für die Kinder noch verbessert werden. Aktuell können ab Herbst 2012 noch freie Plätze angeboten werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Kindergruppenverein.

Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Eltern und Mitstreiter, welche die Gruppen in Ihrer Arbeit so toll unterstützt haben.

Im Anschluss an diese Berichte stellte die Kassiererin Regina Waag den Kassenbericht vor und erhielt von der Kassenprüferin eine einwandfreie Buchführung bescheinigt.
Daraufhin wurde der komplette Vorstand einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet.

Im folgenden Punkt der Tagesordnung wurde die überarbeitete Satzung nochmals kurz vorgestellt und einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

Abschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, welcher sich nun wie folgt zusammensetzt:

1. Vorsitzende        Cornelia Kress (Thema Krabbelgruppen)
2. Vorsitzende        Heike Knoblich (Thema 5-Tage-Gruppe Schlossspatzen)
3. Vorsitzender       Michael Pelzer (Thema 2-Tage-Gruppe Tiger)
Schatzmeisterin      Regina Waag
Schriftführerin        Stefanie Schneider
Beisitzerin               Sonja Bartschat
Beisitzerin               Heidi Koslowski

Wir danken den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Eva Simon, Bianca Honisch, Carina Pelzer und Katja Schröder ganz herzlich für ihr Engagement und wünschen dem neuen Vorstand ein erfolgreiches und schönes Kindergruppen-Jahr.

Schon jetzt möchten wir auf die anstehende Markungsreinigung am 17. März und den nächsten Stammtisch am 18. April im La Cascina hinweisen. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Alle Jahre wieder…

…so besuchte der Nikolaus die kleinen „Tiger” auch in diesem Jahr. Diesmal zwar ohne Schnee und mit einem Tag Verspätung – sein Schlitten blieb auf der Achalm im Schlamm stecken – aber wieder mit einem großen, schweren Sack voller Überraschungen.

Nachdem er mit einem Lied begrüßt wurde, fand sich gleich ein Helfer zum Halten des Hirtenstabs, damit der Nikolaus die Hände frei hatte, um die Geschenke an die Kinder auszuteilen.

Ganz schön viel Mut mussten einige „Tiger” aufbringen, ihre Geschenke beim ihm abzuholen – aber zum Glück waren ja die Mamas und auch Papas zur Unterstützung  dabei!

So hielt am Ende jeder Tiger glücklich einen gefüllten Socken in den Händen und konnte frohgemut in das Abschiedslied mit einstimmen.

Vielen Dank, lieber Nikolaus für deinen Besuch bei uns Tigern und die leckeren Naschereien!!!

Die Schlossspatzen 2011

Spannend und ereignisreich, so lässt sich das Spatzenjahr 2011 zusammenfassen. Gleich zu Beginn des vergangenen Jahres wurde montags und mittwochs das warme Mittagessen eingeführt, welches sich im Laufe des Jahres gut etabliert hat.

Von Januar bis Dezember durften wir insgesamt 8 neue Spatzen bei uns begrüßen. 8 „grosse” Kinder haben wir in die verschiedenen Kindergärten verabschiedet.

Der erste Höhepunkt war unser Osterfest am 20. April. Die Kinder suchtenbei bestem Wetter ihre selbstgebastelten Osternester auf einem Gütle. Im Anschluss konnte sich Groß und Klein mit einer Grillwurst stärken.

Eine weitere Neuerung ist seit dem Frühjahr die allwöchentliche Turnstunde in der alten Turnhalle, auf welche sich die Kinder immer sehr freuen.

Mit viel Elan wurde am 23. Juli unter tatkräftiger Hilfe der Spatzenmamas beim Großputz das Spatzennest auf den Kopf gestellt. Das für den Anschluss geplante Grillfest ist leider ins Wasser gefallen.

Im Laufe des Jahres wurden auch immer wieder Ausflüge in die nähere Umgebung gemacht. So wurden zum Beispiel die Ochsen auf dem Bauernhof und der Waldkindergarten besucht, es wurden Blätter und Kastanien gesammelt oder ein Spaziergang zum Sportplatz unternommen.

Die Ergebnisse der vielfältigen Bastel- und Kreativangebote konnte man am 27. Oktober beim Laternenumzug der Schlossspatzen bewundern. Die selbstgebastelten Laternen leuchteten hell in der hereinbrechenden Dämmerung. Nach dem Laternenumzug gab es im Gruppenraum der Kinder noch viele kleine Leckereien und die Gelegenheit, sich mit den anderen Eltern auszutauschen.

Zum Abschluss des Spatzenjahres besuchte uns am 6. Dezember der Nikolaus und brachte allen Kindern ein kleines Geschenk.

Wir wünschen allen Spatzen und Ihren Familien frohe Weihnachten!

Immer was los …

… war am Samstag an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Zusammen mit dem Volksbänkle haben wir unter anderem Popcorn, Glühwein, Punsch und Kaffee verkauft. Der Renner waren die Lebkuchenherzen zum selber verzieren, welche dann auch am frühen Abend ausverkauft waren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie beim Bati-Markt, welcher unseren Stand mit Strom versorgt hat, und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Kindergruppenvereins eine schöne Adventszeit!